Gadgets oder Funktionen

28. Mai. 2014 | News | 0 Kommentare

„Dörfs es bitzeli meh si?“

„Darf es ein wenig mehr sein“,

fragte früher die Verkäuferin an der Theke, wenn sie sich mit dem Käsemesser oder dem Fleischhobel etwas vertan hatte. In der Regel wurde diese Frage höflich bejaht, auch wenn dadurch der Einkauf etwas teurer wurde als geplant. In wenigen Fällen kam es aber auch vor, dass das Zusatzgewicht als Zugabe gratis mitgegeben wurde, was ein kleines, fast beschämtes Glücksgefühl im Käufer auslöste.

In Zeiten, in welchem alle Nahrungsmittel bereits fein säuberlich abgepackt sind und Preis-und Gewichtsangabe tragen – ja auch sämtliche, eigentlich ungeliebten Zusatzstoffe müssen deklariert sein – wird einem diese Frage nur noch selten gestellt. Schade eigentlich. Denn der kleine Wortwechsel machte uns bewusst, dass im Leben nicht immer alles exakt planbar ist. Selbst der grammgenaue Schnitt einer Käsescheibe gelingt nur einigen talentierten Fachkräften.

Der Mensch liebt das Vorhersehbare

Der Mensch scheint es grundsätzlich zu lieben, wenn Dinge vorhersehbar sind. Und es wird auch gerne geglaubt, was uns mit Bestimmtheit weisgemacht wird. Oder haben Sie jemals ein abgewogenes Stück Käse oder Fleisch zuhause auf die Waage gelegt, um das Gewicht zu kontrollieren?

Im Gegenzug scheut sich der Mensch daher auch vor Dingen, welche Ungewissheit mit sich bringen. Das Bewährte, das Absehbare wird bevorzugt, Risiken nur dort eingegangen, wo sie Spass versprechen und möglichst kalkulierbar sind; wie beispielsweise beim Bungee-Jumping.

Unbekanntes bekannt machen

Die natürliche und früher sicher überlebenswichtige Skepsis gegenüber Neuem ist naturgegeben. Dass die menschliche Spezies nicht mehr mit der Keule auf Jagd geht, ist hingegen einer starken Neugier zu verdanken, welche immer wieder die Skepsis beschwichtigt und zu mutigen Entscheidungen beiträgt. Mutig sind sie ohnehin nur solange, bis Risiken geprüft, beseitigt oder überwunden werden konnten.

Erste Erfahrungen mit 4else

Eine Überleitung vom Käse zu 4else ist gewagt. Doch die ersten Erfahrungen mit dem Nutzerverhalten von 4else zeigt, dass sich viele Nutzer nicht so recht auf eine neue Erfahrung einlassen möchten. Sie zögern vor der Registration, als ob sie eine unbekannte, dunkle Höhle erobern müssten. Das Versprechen, dass sie gratis von tollen Funktionen profitieren können, scheint Argwohn auszulösen. „Darf es ein wenig mehr sein“, ist eine suspekte Frage geworden.

Keine Datenkrake

Es muss hier einmal gesagt sein; was der Nutzer bei 4else eingibt, wird nicht weiter verwendet. Kein Google, kein TA-Media (Doodle), keine andere Datenkrake behändigt sich der Daten und die Nutzer haben die Gewähr, dass sie ein in der Schweiz entwickeltes und gehostetes Tool nutzen. Keine Daten-Höhle mit unbekanntem Grund und dunklen Ecken greift nach Mailadressen und privaten Daten. Gut zu wissen, oder?

Die Gadgets von 4else


Gadget bezeichnet ein technisches Werkzeug oder Gerät mit bisher so nicht bekannter Funktionalität und/oder besonderem Design. Es ist traditionellerweise klein und handlich und zum Mitführen konzipiert. Eine große Rolle spielt der Spaßfaktor eines Gadgets: Geräte, die sich als Gadget definieren, sind oft Grenzgänger zwischen sinnvoller Funktionalität und Verspieltheit.


Ob 4else nun herkömmliche Funktionen oder neudeutsch Gadgets anbietet, ist nebensächlich. Wichtig jedoch ist:

Wir möchten die Entdeckerfreude der 4else-Nutzer wecken und sie zu kreativen Höhenflügen (und natürlich auch zu praktischen, schnellen Erfolgen) mit 4else verführen. Voraussetzung dafür ist, dass Sie sich mit Ihrer Mailadresse auf www.4else.com registrieren. Denn nur dann können Sie

  • Mails erhalten, wenn sich jemand an ihren Anlass angemeldet hat
  • Mails an die Eingeladenen versenden, wenn Sie die Einladung verschicken oder den Teilnehmenden eine Nachricht oder Bestätigung direkt aus 4else senden möchten
  • eigene Bilder hochladen (gratis 2 eigene Bilder plus Zugriff auf eine grosse Bilderauswahl)
  • Ihre Daten als Excel-Liste (oder CSV) weiterverarbeiten
  • – wenn Sie mögen – unseren Newsletter erhalten

Mit welchen Funktionen 4else zusätzlich aufwartet, sehen Sie hier:

» Funktionen in 4else

Und nun ist es an Ihnen! Zeigen Sie Ihre Entdeckerfreude und spielen Sie mit den Möglichkeiten!

Jetzt Deine Ideen umsetzen

Erlebe die Gestaltungsfreiheit mit 4else und erfasse Deine Umfrage, Deinen Event oder Kurs einfach und unkompliziert. Melde Dich unverbindlich an und setze Deine Ideen in die Tat um! Lass Deiner Leidenschaft freien Lauf und starte mit Deinem eigenen Event durch.

Teilnehmer filtern

Teilnehmer filtern

Teilnehmer können nach Gruppen oder Antworten gefiltert werden, separat benachrichtigt werden oder in einer Liste ausgegeben werden (excel oder csv).

Ehrliches Marketing

Ehrliches Marketing

Etwas, worüber ich mir viele Gedanken mache, ist die Zukunft des Marketings im Internet. Gemäss meiner Einschätzung ist die Gefahr (oder Chance!) sehr gross, dass es Big Tech in seiner derzeitigen Form in absehbarer Zeit nicht mehr geben wird. Die Zukunft wird Medienformen gehören, welche von manipulativen Geldgebern unabhängig und integer berichten.

Kurse auf anderen Websites anzeigen lassen

Kurse auf anderen Websites anzeigen lassen

Das Pferdeportal 4my.horse bietet Dir mit dem Kursverwaltungstool 4else.com ein unglaublich vielseitiges Administrationsprogramm an! Aus den vielen praktischen Features sticht die Funktion ‚Freigabegruppe‘ besonders hervor. Diese einzigartige Funktion erlaubt es den Kursorganisatoren, Kurse für Mitorganisatoren freizugeben.